Lendas Bereich
Lendas oder Lentas (griechisch Λέντας (m. sg.)) ist ein Ort an der Sudkuste der griechischen Insel Kreta mit rund 100 Einwohnern. Die (Volks-) Etymologie leitet den Namen vom altgriechischen Wort fur Lowe (λέων, leon, Akk. λέοντα, leonta > λέοντας leontas > Lentas) ab, weil in der vorgelagerten Landzunge die Form dieses Tieres erkennbar sei.
Besiedelungsspuren lassen sich in Lendas bis in das 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. zuruckfuhren. Seine Blute erlebte der Ort in der griechischen und romischen Epoche der Antike, als sich hier der wichtige Hafen Lebena oder Levin befand. Moglicherweise war dieser Hafen abhangig von Gortys.
Seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. war Lendas wegen seines Asklepios-Heiligtums beruhmt. Spuren dieses Heiligtums sind heute noch zu sehen. Dort gab es eine Quelle, die heute aber ausgetrocknet ist. Die Behauptung, dass es sich dabei um eine antike Heilquelle gehandelt habe, stimmt so nicht. Die antiken Griechen kannten den Gedanken des zu trinkenden Heilwassers noch nicht, er kommt erst in spaterer Zeit auf. Wasser diente in solchen religiosen Bezirken vor allem der kultischen Reinigung.
In den 1980er-Jahren war Lendas ein beliebtes Ziel fur Rucksacktouristen, die vor allem in der westlich des Ortes gelegenen Bucht als geduldete Wildcamper unterkamen. Heute entsteht an gleicher Stelle der Ort Dytiko.
Lendas ist taglich au?er Samstag und Sonntag mit dem Uberlandbus von Iraklio nach Matala aus zu erreichen, wobei in Aghi Deka oder Mires in den Bus nach Lendas umgestiegen werden muss.
In den 1980er-Jahren war Lendas ein beliebtes Ziel fur Rucksacktouristen, die vor allem in der westlich des Ortes gelegenen Bucht als geduldete Wildcamper unterkamen. Heute entsteht an gleicher Stelle der Ort Dytiko.
Lendas ist taglich au?er Samstag und Sonntag mit dem Uberlandbus von Iraklio nach Matala aus zu erreichen, wobei in Aghi Deka oder Mires in den Bus nach Lendas umgestiegen werden muss.